Druckguss ist unsere wichtigste Kerntechnologie in Deutschland. Bauteile in diesem Verfahren hergestellt, sind weit verbreitet und aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. So finden sie beispielsweise in vielen PKW Anwendung, unterstützen uns bei der Arbeit am Schreibtisch oder geben uns Sicherheit in Form von Sprinklern an vielen Decken von Einkaufsmalls.
Nun gibt es aber Situationen, in denen sind die klassischen Herstellungsverfahren in Ihren Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Gerade wenn es um innenliegende Hohlräume oder hinterschnittene Bereiche geht, stellt sich häufig die Frage der möglichen Umsetzung. Zudem ist gerade im Fahrzeugbau der stetige Wunsch nach Gewichtsersparnis vorhanden, doch irgendwann ist die Konstruktion so ausgereizt und optimiert, dass auch beim wirtschaftlichen Druckgiessen keine signifikanten Einsparungen mehr möglich sind.