Druckguss – das ist unsere Kernkompetenz und große Leidenschaft. Mit unterschiedlich großen Warm- und Kaltkammermaschinen und einer einzigartigen Legierungsvielfalt fertigen wir aus flüssigem Metall genau das, was Sie sich wünschen: ein exakt nach Maß gefertigtes Gussteil.
Wir sind Ihr Spezialist, wenn es um die Herstellung von mittelgroßen bis großen Serien von Gussteilen geht!
Auf modernen und voll automatisierten Gießzellen fertigen wir, mit gleichbleibender Qualität, unterschiedlich komplex ausgeführte Druckgussteile. Den Kern bilden hierbei unsere leistungsstarken Druckgießmaschinen mit Schließkräften von 1250 – 5000 kN.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mindestlosgröße: 1000 Stück pro Serie
- hohe Legierungsvielfalt: neun verschiedene Legierungen
- Gussteilgröße: von 3 x 3 x 3 mm bis 300 x 300 x 200 mm
- Gussteilgewicht: von 1 g bis 12 kg
Während des Druckgießprozesses stehen wir mit stetiger Kontrolle und zuverlässigen Prüfungsverfahren für gelungene Qualität ein. So nutzen wir beispielsweise Röntgentechnik um die Beschaffenheit des Gefüges zu überprüfen. Um den Gießprozess zu optimieren, arbeiten wir im Druckguss- Bereich außerdem mit Wärmebildkameras für thermografische Bilder und mit weiteren Technik-Innovationen, sodass zu jeder Zeit Ergebnisse nach Wunsch garantiert sind.
Vorteile von Druckguss:
- Dünnwandigkeit
- Hohe Festigkeit
- Enorme Produktivität
- Sehr gute Abbildungsgüte
- Gute Oberflächenqualität
- Maßgenauigkeit
- Geringe Bearbeitungszugabe notwendig
Seit 65 Jahren unsere Spezialität: Messing – Druckguss
Mit Messing – Druckguss lassen sich nicht nur die klassischen Vorteile des Druckgießverfahrens an sich nutzen, sondern vielmehr physikalische und chemische Eigenschaften optimieren! So sind z. B. Zugfestigkeiten von 350 – 500 N/mm² bei Messing- bzw. Tombaklegierungen möglich und die Substitution mit gängigen Standard Stahlsorten, wie z. B. S235JR leicht umsetzbar. Für den Einsatz in Sanitär- bzw. wasserdurchfließenden Bereichen wird durch die gute Beständigkeit gegen Korrosion eine ausgezeichnete Langlebigkeit erreicht. Und dies ohne zusätzliche Oberflächenveredelungsprozesse.
Sie möchten mehr über Druckguss erfahren?
Beim Druckguss unterscheidet man im Wesentlichen zwei verschiedene Bauarten. So gibt es das sogenannte Kaltkammer- und das Warmkammerverfahren. Erfahren Sie hier mehr darüber: